- Meinen (die)
- Lass du mich bei den Meinen finden, so darfst mir Händ' und Füsse binden.It.: Legami mani e piedi, ma gittami fra' miei. (Giani, 1070.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
glauben \(oder: meinen\), die Weisheit mit Löffeln gefressen \(oder: (alleine) gepachtet\) zu haben — Die Weisheit [auch] nicht mit Löffeln gefressen haben; glauben (oder: meinen), die Weisheit mit Löffeln gefressen (oder: [alleine] gepachtet) zu haben Diese beiden bildhaften Redewendungen sind in der Umgangssprache gebräuchlich und umschreiben … Universal-Lexikon
Die Weisheit (auch) nicht mit Löffeln gefressen haben — Die Weisheit [auch] nicht mit Löffeln gefressen haben; glauben (oder: meinen), die Weisheit mit Löffeln gefressen (oder: [alleine] gepachtet) zu haben Diese beiden bildhaften Redewendungen sind in der Umgangssprache gebräuchlich und umschreiben … Universal-Lexikon
Die Passion Christi — Filmdaten Deutscher Titel Die Passion Christi Originaltitel The Passion of the Christ … Deutsch Wikipedia
Die kleinen Schwestern von Eluria — Das Kabinett des Todes (engl. Titel Everything s Eventual) ist der Titel einer Kurzgeschichtensammlung von Stephen King aus dem Jahr 2002 und gleichzeitig Titel einer der Geschichten selbst. Die Sammlung enthält 14 Geschichten. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Die Vöglein von Theres — Nach Hermann Vogel: Heinrich der Vogler Die Vöglein von Theres. Eine Legende ist eine Erzählung von Gertrud von le Fort, die, 1936 geschrieben, 1937 im Insel Almanach erschien. Die Buchform brachte Insel 1950, zusammen mit einer Nachauflage von… … Deutsch Wikipedia
Meinen — Meinen, verb. reg. welches seiner eigentlichen Bedeutung nach längst veraltet ist, und nur noch einige figürliche hinterlassen hat, welche insgesammt gewisse Fähigkeiten und Wirkungen der Seele bezeichnen. Es kommt in doppelter Gestalt vor.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die Niedertracht der Musik — ist ein Erzählband von Alban Nikolai Herbst, der 13 Erzählungen aus den Jahren 1972 bis 2004 enthält. Nach Auskunft des Autors (in einem Interview mit der Zeitschrift „phantastisch!“, Nr. 7, 2002) sollte der Band bereits im Frühjahr 2003 im… … Deutsch Wikipedia
Die Glasglocke — (englisch The Bell Jar) ist der einzige Roman der amerikanischen Schriftstellerin Sylvia Plath, die vor allem als Lyrikerin bekannt wurde. Er begleitet seine Protagonistin Esther Greenwood durch den Sommer des Jahres 1953, der mit einem… … Deutsch Wikipedia
Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz — Die Sieben Letzten Worte Jesu Christi stammen aus drei der vier Evangelien des Neuen Testaments. Diesen während der Kreuzigung ausgesprochenen Sätzen und Worten werden im Christentum besondere Bedeutung beigemessen. Die katholische Kirche… … Deutsch Wikipedia
Die Grenzen des Wachstums — (engl. Originaltitel: The Limits to Growth) ist eine 1972 veröffentlichte Studie zur Zukunft der Weltwirtschaft. Die Studie wurde im Auftrag des Club of Rome erstellt. Donella und Dennis L. Meadows und deren Mitarbeiter am Jay W. Forresters… … Deutsch Wikipedia